Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:
Tierärzte am Werderpark GbR
Dr. Hannes Rabe & Dr. Stephan Gericke
Marktstraße 1b/c
14542 Werder/Havel
Tel.: 03327/5745002
E-Mail: info@tierarztpraxis-werder.de
1. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Dabei kommen Cookies von WordPress und dem verwendeten Divi-Theme zum Einsatz, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Verwendung von personenbezogenen Daten im Kontaktformular
Wenn Sie uns über das auf der Webseite bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die damit verbundene technische Administration verwendet.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und danach umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Webseite sicherzustellen. Es werden keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools verwendet. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ohne sie der fehlerfreie Betrieb der Webseite nicht möglich ist.
a) WordPress Cookies
WordPress verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen wie das Login und die Sicherheit der Webseite sicherzustellen. Diese Cookies werden nicht zur Nachverfolgung oder Analyse verwendet.
b) Divi Theme Cookies
Das Divi-Theme, welches auf unserer Webseite eingesetzt wird, verwendet ebenfalls technische Cookies zur Sicherstellung der Seitendarstellung und Funktionalität. Auch hier findet keine Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Analysezwecken statt.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
5. Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.